Wurzelkanalbehandlung | Graz (Endodontie)

Eine bakterielle Entzündung des Zahnmarks (Pulpitis) kann mehrere Ursachen haben:


  • Karies
  • Zahnfraktur
  • Trauma, z.B. durch Beschleifen eines Zahnes für eine Krone


Durch die Entzündung stirbt der Zahnnerv ab und der Zahn muss wurzelbehandelt werden.

WIE IST DER ABLAUF EINER WURZELKANALBEHANDLUNG?

Eine Wurzelbehandlung läuft meist in mehreren Sitzungen ab:

  • Im ersten Schritt wird ein Zugang zu den Wurzelkanälen gebohrt.
  • Die Auffindung aller Wurzelkanäle, häufig unter Zuhilfenahme einer Lupenbrille, ist ein entscheidender Faktor für den Langzeiterfolg.
  • Danach werden mit speziellen Feilen und Spülflüssigkeiten der oder die Wurzelkanäle bis zur Wurzelspitze aufbereitet und gereinigt.
  • Wenn alle Kanäle des betroffenen Zahnes vollständig gereinigt sind, können die einzelnen Kanäle dicht mit einem Kautschukmaterial und Zement gefüllt werden.

WIE VERSORGT MAN EINEN WURZELBEHANDELTEN ZAHN?

Die Defektgröße bestimmt die Art der Behandlung. In der Regel ist die Zahnsubstanz schon so weit reduziert, dass man ohne Aufbau dieser fehlenden Substanz keine Krone befestigen kann. In diesen Fällen muss ein Stiftaufbau in den Restzahn zementiert werden, um danach eine vom Zahntechniker gefertigte Krone ebenfalls zementieren zu können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.